Tiefe Echtheit Verbindung
Warum Online Begleitung
Keine langen Wartezeiten
durch flexible Termingestaltung gibt es keine langen Wartezeiten und Du bekommst in der Regel zeitnah einen Ersttermin
Schutz Deiner Daten
Beratung kann sehr persönlich und intim sein - durch das unabhängige online-Format erfährt die Krankenkasse nicht, dass Du Beratung in Anspruch nimmst und Dir entstehen keinerlei Nachteile.
Deine Daten sind auch online geschützt und auch ich nehme sowohl Datenschutz als auch meine Schweigepflicht ernst
Von überall aus erreichbar
ob von zu Hause, im Urlaub, bei Freunden oder beruflich unterwegs - durch das online Format kannst Du Dir von überall aus Unterstützung holen
Niedrigere Hemmschwelle
Durch das online-Format fällt es leichter eine erste Hemmschwelle zu überwinden und Beratung in Anspruch zu nehmen
Zeitliche Flexibilität
Du brauchst zwischendurch, spät am Abend oder am Wochenende einen Termin?
Durch das online-Format sparen wir uns beide die Anfahrt, wodurch eine flexiblere Termingestaltung möglich wird
Wirksamkeit
Die Wirksamkeit von online-Interventionen ist vielfach wissenschaftlich bestätigt
Wie funktioniert Online-Begleitung?
Zu verabredeten Terminen treffen wir uns zu einem Telefon- oder Videogespräch - je nachdem, womit Du Dich wohler fühlst.
Das Videogespräch findet über eine Plattform Deiner Wahl statt (skype, jitsi, signal Videocall o.Ä.). Den dazugehörigen Link bekommst Du zuvor per Mail zugeschickt.
Solltest Du einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Dich darum den Termin frühzeitig abzusagen.
![IMG_20230418_160843[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/09e104_d714bccb22684a5c843ada8dd21da2b3~mv2.jpg/v1/fill/w_571,h_428,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/09e104_d714bccb22684a5c843ada8dd21da2b3~mv2.jpg)
Grenzen der Online-Begleitung
Mir ist es wichtig an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass ich psychologische Begleitung anbiete - das stellt keine Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeutengesetzes dar.
Wenn Du dir unsicher bist, ob das für Dich ausreichend ist oder ob eine Psychotherapie für Dich sinnvoll und notwendig ist, melde Dich gerne bei mir - dann besprechen wir das gemeinsam.
Bei akuten Notfällen, schweren psychischen Krisen oder Suizidalität hole Dir bitte Unterstützung beim ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Bundesvereinigung unter der Telefonnummer 116117 oder bei der Telefonseelsorge unter 0800 / 1110111 oder unter der Notrufnummer 112.